Die Wiederherstellung der Sehkraft bei AMD 

Die altersbedingte Makuladegeneration ist mit aktuellen Methoden nicht heilbar. Gegenwärtig besteht mit engmaschigen Kontrolluntersuchungen und bedarfsgerechten Behandlungen die Möglichkeit, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen oder zu stoppen - für die Patienten ein großer Aufwand, ohne Aussicht auf tatsächliche Besserung. Ein Ersatz der geschädigten Netzhautzellen könnte die Lösung sein.

altersbedingte Makuladegeneration Netzhautzellen AMD Nanobot Tansplantation

Der Beispiel-Patient

Created with Sketch.

Gustav ist 80 Jahre alt und verwitwet. Er lebt in einem Pflegeheim, weil er aufgrund einer altersbedingten Makuladegenration und einer Gehbehinderung nicht mehr allein wohnen kann. Seine Familie besucht ihn oft, ist aber im Alltag nicht da. 

Gustav war Landwirt mit Leib und Seele. Seine Selbständigkeit und Mobilität war ihm immer schon sehr wichtig. Noch immer ist er am liebsten in der Natur. Außerdem liest er gern Zeitung, er möchte wissen, was in der Welt passiert und warum.

Seit fünf Jahren ist er an der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) erkrankt.
 Er ist frustriert, weil er merkt, dass seine Lesefähigkeit mehr und mehr verloren geht und er immer mehr von seiner Selbständigkeit einbüßt. Die Gehbehinderung macht es ihm außerdem schwer, die notwendigen regelmäßigen Untersuchungstermine beim Augenarzt wahrzunehmen. 

Am liebsten möchte er natürlich wieder richtig sehen können und keine Angst mehr haben müssen, sein Augenlicht zu verlieren.

Die Versorgungsidee

Created with Sketch.

Um die Augenkrankheit nicht nur aufzuhalten, sondern zu heilen, werden die beschädigten Netzhautzellen durch neue ersetzt. Mit einer Spritze, die die Patienten bereits kennen, weil sie auch für die bisherige Therapie eingesetzt wird, werden sogenannte Nanobots in den Glaskörper des Auges injiziert. Diese Nanobots transportieren gesunde Netzhautzellen und werden mit Hilfe eines Magnetfeldes zu den kranken Netzhautzellen des Patienten gelenkt. Der Nanobot tauscht dort die kranken gegen die gesunden Zellen aus. 

Alternativ können mit Nanobots auch Medikamente präzise zu den erkrankten Zellen der Netzhaut befördert und so gegebenenfalls wirksamer angewendet werden. 

Die Herausforderung

Created with Sketch.

Dieser Ansatz stellt hohe wissenschaftliche Ansprüche an die Projektbeteiligten. Hier werden Partner aus der Spitzenforschung und den Bereichen Software, Biologie und Medizin benötigt.  

 Das Projekt braucht Sie!  

Um das Projekt ,,AMD-Nanobot" weiter voranzutreiben, brauchen wir Ihre Ideen, Erfahrungen und Expertisen! Setzen Sie sich daher gerne mit uns in Verbindung!